Eigenen Strom verbrauchen!
Mit Ihrem selbst produzierten Solarstrom haben Sie 2 Möglichkeiten:
Experten sehen in der Eigennutzung des selbst erzeugten Stroms den Reiz von Photovoltaik-Anlagen, weil
Die Lösung:
Eigenverbrauch
Verbrauchen Sie so viel vom selbst produzierten Strom wie möglich.
Verbrauchen Sie jedoch mehr Strom, als Ihre Photovoltaikanlage produziert, müssen Sie den Rest über den normalen Strommarkt beziehen.
Zuviel produzierter Strom wird weiterhin ins öffentliche Stromnetz eingespeist gegen die zum Vertragsabschluss gültige Einspeisevergütung.
Eigenverbrauch wird vom Gesetzgeber gewünscht und gefördert. Die Höhe des Eigenverbrauchs wird damit zum maßgebenden Thema bei der Berechnung der Rendite.
Wie hoch der Eigenverbrauch ist, hängt jeweils vom Gebäude und deren Bewohner bzw deren Verbrauchsverhalten ab. Ihren persönlichen Stromverbrauch können Sie der Jahresabrechnung von Ihrem Stromlieferanten entnehmen.
Als zukunftsweisende Technik haben sich Strom-Speichersysteme erwiesen, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Mit dieser Akku-Technik wird der tagsüber produzierte Strom gespeichert und kann später selbst verbraucht werden.
Speichersystem: mehr...
Siebnacher Straße 33 - 35
86833 Ettringen (Allgäu)
Tel. 08249 / 969 44 - 0
Fax. 08249 / 969 44 - 99
Info@hochwind-solar.de
Solartechnik, Pelletsanlagen, Scheitholzanlagen, Holzhackschnitzelkessel, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Lüftungsanlagen, Wohnraumkühlung, Photovoltaik, Elektrotechnik / EIB, Energieberatung, Thermographie, Blowerdoortest, Zentralstaubsauger, Regenwassernutzung, Wellness / Sanitär, Schwimmbadtechnik, Kundendienst in allen Bereichen.